Die Insel Lesvos

Lesbos bereitete die Bühne für Mythologie, Helden- und Göttersagen und eine 3000 Jahre alte Geschichte.

Die Insel war Heimat der strahlenden Tochter des Helios, die Gattin des König Minos und Mutter des Minotaurus wurde. Namentlich ist die Insel erstmalig bei den Hethitern erwähnt. Auf Lesbos kann man nachempfinden, wie die Flotte der Griechen nach Troja vorbeigesegelt ist, um für eine einzige Frau in den Krieg zu ziehen. Hier hat die große Lyrikerin der Antike Sappho gelebt und die Töchter der Insel in erotischer Poesie “unterrichtet”.

Theophrastos von Erresos, der Schüler des großen Aristoteles hat hier als Philosoph und einer der ersten Naturforscher Flora und Faune studiert. Lesbos war auch Schauplatz des Krieges zwischen Athen und Sparta mit der anschließenden Seeschlacht bei den Arginusen, die nach dem Sieg der Athener zur Befreiung der Insel führte. Aber zu welchem Preis? Im anschließenden Prozess in Athen forderte das aufgebrachte Volk den Tod der Strategen (Befehlshaber), weil es diesen unmöglich war im Sturm die Seelen der schiffbrüchigen Kameraden zu bergen; Voraussetzung für den Einlass in den Hades. Auch der besonnnene Sokrates, der sich gegen das Todesurteil wandte, konnte dieses Schicksal nicht verhindern.

Hier ist Irene von Athen, die Kaiserin von Byzanz, welche die erste ikonoklastische Periode beendet hat, im Exil gestorben. Im 14. Jahrhundert bekam die Genueser zum Dank für ihre Waffenhilfe für den Kaiser und gegen den Gegenkaiser, die Insel geschenkt. Die Gattelusio verloren die Insel dann mit dem Fall Konstantinopels an das Osmanische Reich. Die Schergen des Sultan suchten hier nach jungen Männer für die Elitegruppe der Janitscharen und nach hübschen Mädchen für den Harem der „hohen Pforte” am Bosporus. Theofilos, der große Vertreter der griechischen naiven Malerei hat hier im 19. Jahrhundert gelebt.

1912 wurde die Insel im Zuge des griechischen Unabhängigkeitskrieges von den Griechen befreit. Die Griechen von Smyrna (türkisch: rum im Sinne von Oströmer) retteten sich und Ihre Erinnerungen an Kleinasien im griechisch-türkischen Krieg von 1923/23 hierher. Die Familie von Odysseas Elytis, dem großen Schriftsteller und Nobelpreisträger, stammt ebenso, wie die des demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten von 1988, Michael Dukakis, von Lesbos.